Social Entrepreneurship Camp Witten geht an den Start
Gestern haben wir an der offiziellen Semester-Eröffnung an der Universität Witten/Herdecke teilgenommen. Universität-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff und Prof. Dr. Dirk Baecker (Dekan der Fakultät für Kulturreflexion) haben aus meiner Sicht genau die richtige Botschaft an die neuen Studierenden gerichtet. Kurz zusammengefasst:
Lasst euch nicht von außen unter Druck setzen,
geht euren eigenen Weg,
nehmt euch Zeit für das Studium
– es ist nicht die Halbwertszeit des Wissens, die sich immer weiter reduziert, sondern das Wachstum (größtenteils nutzloser) Informationen – getrieben durch die Digitalisierung – welches einen Pseudo-Stress auslöst.
Das war sehr inspirierend und ich mich motiviert, Prof. Baecker – einen der führenden Soziologen in Deutschland und bekannt aus zahlreichen Artikel in der BrandEins – für unser Social Entrepreneurship Camp zu gewinnen. Nun wird unsere sehr praxisnahe Veranstaltung komplettiert durch eine Reflexion über Soziales Unternehmertum. Sicher ein Wagnis – für ihn und uns als Veranstalter gleichermaßen – dennoch freue ich mich schon heute auf seinen Impuls am 13. Januar!
Markt der Möglichkeiten
Im Nachgang fand der Markt der Möglichkeiten statt, bei dem die Studierenden die Referenten und ihre Seminarangebote im persönlichen Gespräch kennen lernen konnten. Zusammen mit Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, die unserer Social Entrepreneurship Camp von Seiten der Uni begleitet, haben wir uns fast zwei Stunden lang den zahlreichen Rückfragen der Studierenden aller Fakultäten gestellt. Voller Vorfreude steigen wir jetzt in die konkrete Vorbereitung der Veranstaltung (Ablaufplanung, Gastreferenten, Praxispartner, etc) ein. Den aktuellen Stand gibt es unter www.hilfswerft.de/uwh/