Markiert: Social Entrepreneurship Camp
Wie du zum Social Entrepreneur wirst und mit der eigenen Social-Business-Idee Geld verdienst, lernst du im Social Entrepreneurship Camp an der Hochschule Bremerhaven. Innerhalb von vier Workshop-Tagen entwickeln wir im Team eigene Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung – von der ersten Idee bis zur Unternehmenspräsentation!
Was können Sozialunternehmer:innen im Bereich Inklusion leisten? 4 gute Beispiele aus unserem Social Entrepreneurship Camp
Menschen mit Behinderungen stoßen noch immer auf viele Barrieren – vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Warum das auch für dich ein Problem ist und inwiefern Sozialunternehmer:innen dazu beitragen können, den Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten, liest du in diesem Artikel.
Social Entrepreneurship Camp I Inklusion in der Arbeitswelt I Hochschule Bremen
Im Social Enrepreneurship Camp lernen Studierende an der Hochschule Bremen, wie sie mit ihrer eigenen Social-Business-Idee Geld verdienen und gleichzeitig die Inklusion von Menschen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Social Entrepreneurship Camp I Inklusion in der Arbeitswelt I Universität Bremen
Innerhalb von drei Workshop-Tagen entwickelst du in Teams an der Universität Bremen deine eigenen Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung – von der ersten Idee bis zur Unternehmenspräsentation! Lerne, wie du selbst zum Social Entrepreneur wirst und mit deiner eigenen Social-Business-Idee Geld verdienst.
Social Entrepreneurship Camp I Inklusion in der Arbeitswelt I Hochschule Wismar – verschoben auf 2024
Innerhalb von zwei Workshop-Tagen entwickeln wir im Team eigene Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung – von der ersten Idee bis zur Unternehmenspräsentation! Lerne, wie du selbst zum Social Entrepreneur wirst und mit deiner eigenen Social-Business-Idee Geld verdienst.
9 Schritte aus unserem Social Entrepreneurship Camp, mit denen du die Lösung gesellschaftlicher Probleme anpacken kannst
Am Beispiel unseres Social Entrepreneurship Camps „Inklusion in der Arbeitswelt“ zeigen wir dir 9 Lösungsschritte, um ökologische und soziale Herausforderungen anzupacken.
Social Entrepreneurship Camp I Inklusion in der Arbeitswelt I HS Bremerhaven
Lerne im Social Entrepreneurship Camp die Grundlagen des Sozialunternehmertums und entwickle Lösungen für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt!
Social Entrepreneurship Camp I Nachhaltige Unternehmen – Nachhaltige Städte I KU Ingolstadt
Der städtische Raum und sein Umland stehen vor lokalen, regionalen und globalen Herausforderungen. Dafür entwickeln wir nachhaltige Lösungsansätze und Ideen!
Von der Idee zum inklusiven Geschäftsmodell: Unser Social Entrepreneurship Camp in Bremerhaven
27 Studierende der Hochschule Bremerhaven stellen sich unserer Challenge: Innerhalb von 4 Tagen wollen sie eigene Konzepte für inklusive Geschäftsmodelle entwickeln. Social Entrepreneurship und Inklusion sind für die meisten von ihnen noch Neuland.
Social Entrepreneurship Camp I Inklusion in der Arbeitswelt I Bremerhaven
Lerne die Grundlagen des Social Entrepreneurship und entwickle Lösungen für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt! Gesellschaftliche Probleme mit smarten Geschäftsideen lösen: das ist das Ziel von Social Entrepreneurs. Wie man selbst zum Social Entrepreneur wird...