
Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen!
6. März 2024 / 18:00 – 19:30

Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen!
Wie kann partizipative Stadtentwicklung und damit verbundenes gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in kollektiven Prozessen gedacht werden? Diese Frage steht als Abschluss unserer Veranstaltungsreihe und Ausblick für weitere Bemühungen eines wirkungsvolles Bremerhaven im Raum.
Ein Panel aus Akteuren der sozialunternehmerischen Gründungsberatung, Wirtschaftsförderung und Aktiven der Szene soll sie beantworten. Doch dieser Kreis öffnet sich schnell, um alle Anwesenden mit einzubeziehen. Am Ende erfolgt der Blick in die Zukunft: Wie geht es nun in Bremerhaven weiter?
Die Veranstaltungsreihe
Unter dem Titel „Bremerhaven wirkt! Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie“ gibt es insgesamt acht Veranstaltungen, präsentiert von dem BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH und der Hilfswerft gGmbH. Eine Anmeldung kann für mehrere Veranstaltungen erfolgen. Im Folgenden die einzelnen Themenschwerpunkte:
Gewinn vs. Gemeinwohl – Geht’s wirklich anders? | 06. September 2023 |
Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen | 28. September 2023 |
Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten | 18. Oktober 2023 |
Wie messe ich, wie ich wirke? | 01. November 2023 |
Wie tickt eine Impact Investor:in? – Ein Frageabend | 09. November 2023 |
Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven | 05. Dezember 2023 |
Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s? | 19. Februar 2024 |
Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen! | 06. März 2024 |
Jetzt kostenlosen Platz sichern!
Bremerhaven wirkt! stellen wir zur Verfügung im Auftrag der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung GmbH

dank der Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Dein Kontakt für Rückfragen:
Fabian Oestreicher
0421-59 629 800
fabian@hilfswerft.de