Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Social Entrepreneurship Camp | Inklusion in der Arbeitswelt | Oldenburg (digital)

14. Januar 2021 16. Januar 2021

Social Entrepreneurship Camp, Inklusion in der Arbeitswelt, OLdenburg, Hilfswerft

*** INFO: Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wer noch Interesse hat, kann sich für die Warteliste anmelden *** Unser Camp wird digital stattfinden ***

 

Wie können gesellschaftliche Herausforderungen angegangen werden, ohne zu sehr von Ehrenamt, Spenden oder politischen Stimmungen abhängig zu sein? Dieser Frage gehen Social Entrepreneurs nach. Sie versuchen einen innovativen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten, indem sie Methoden aus der Startup- und Wirtschaftswelt auf gemeinwohlorientierte Vorhaben übertragen.

Bei unseren Social Entrepreneurship Camps geben wir einen Einblick in diese Denk- und Arbeitsweise. Um eine inhaltliche Fokussierung sicherzustellen, konzentrieren wir uns hier auf Thema der Inklusion in der Arbeitswelt. Wir machen uns den Herausforderungen für Menschen mit einer Behinderung bewusst, zeigen smarte schon bestehende Lösungsansätze und entwickeln in der praktischen Übung zusammen mit Experten*innen neue Ideen und Geschäftsmodelle.

Das Angebot richtet sich sowohl an Studierende als auch außeruniversitäre Social Entrepreneurship- bzw. Inklusions-Interessierte. Wir bemühen uns um eine barrierearme Veranstaltung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Doch wir können viel über unser Bildungsformat schreiben, was sagen ehemalige Teilnehmende?

Ich hatte vor dem Workshop keine Ahnung vom Thema Inklusion. Herausgekommen bin ich mit viel Wissen, genialen Tools zur Gedankenfindung, einer greifbaren Geschäftsidee und professionellem Feedback dazu. Darüber hinaus durfte ich mit tollen Menschen in der Gruppe arbeiten und das freundliche und kompetente Team der Hilfswerft persönlich kennenlernen. Danke für die tollen 3 Tage! Ahoi und bis zum nächsten Mal!

– Oliver Pajunk

Das Camp war sehr wichtig und informativ. Jeder Mensch sollte sich mit der Inklusion beschäftigen.

– Katharina Woschick

 

Die Hilfswerft zeigt auf innovative Weise, das Inklusion in der Wirtschaft einen Platz hat und machbar ist. Mit großartigen Ideen und praktischem Erleben steigt die Motivation und Lust auf die Projekte. Chapeau und weiter so!

– Martina Scheel, Behindertenbeauftragte der Stadt Oldenburg in Holstein und Inklusionsbotschafterin im Land Schleswig-Holstein

 

Diese Zitate stammen aus unserem Social Entrepreneurship Camp in Cottbus und entstammen der Evaluation am Ende der Veranstaltung. 100 % der abgegebenen Einschätzungen gaben an, dass sich die Teilnahme am Camp für sie gelohnt hat.

Zur Anmeldung!

 

Gruppenfoto von Teilnehmenden

Teilnehmende des Social Innovation DigiCamps Oldenburg 2020

Was die Teilnehmenden lobend hervorgehoben haben:

  • Abwechslungsreiche Moderation und Impulse
  • Neue Methoden und Tools kennengelernt
  • Gute Arbeitsmaterialien
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Unterstützung in der Gruppenarbeit
  • Technische Umsetzung
  • Tolle Gestaltung des Info-Paketes
  • Engagierte Teilnehmende und gute Stimmung

 

 

Eine lohnende Herausforderung!

Wir freuen uns über das viele Lob, sind aber natürlich nicht perfekt: Manchmal hakt die Technik oder Teilnehmende sind kurz enttäuscht, wenn ihr eigenes Thema keine Gruppe findet. Auch wenn wir 2,5 Tage zusammenbringen: Wir wollen euch viel Inhalt mitgeben, das Programm ist straff und natürlich wollen wir auch Pausen einhalten. Die größte Challenge ist die verfügbare Zeit, wodurch positiver Nervenkitzel entsteht: Wird euer Team rechtzeitig fertig?

Doch die ausgeschütteten Endorphine nach dem Abschluss-Pitch haben in der Vergangenheit mehr als entschädigt. Und für dieses Camp haben wir noch ein wenig den Ablaufplan (s. unten) aufgeräumt, sodass noch mehr Zeit zur Verfügung steht. Also, wer einmal ein Ideenfindungsprozess im Schnelldurchlauf miterleben und dadurch wertvolle Skills für seine zukünftige Arbeit kennenlernen möchte: Jetzt anmelden!

Bei Fragen oder besonderen Bedürfnisse stehen wir natürlich gerne bereit. Die Kontaktdaten befinden sich am Ende der Seite.

 

 

Deine wichtigsten Vorteile an einer Teilnahme aus unserer Sicht:

  • Du kommst in Kontakt mit tollen Menschen, die gemeinsam mit Dir das neue Wissen an konkreten Projekt-Konzepten anwenden werden.
  • Du lernst sozialunternehmerisches Denken und Handeln als Möglichkeiten gesellschaftlichen Wandels kennen, die Du sowohl für die Gründung von Unternehmungen als auch als verantwortlicher Mitarbeiter oder Bürger nutzen kannst, um Deine Welt mitzugestalten.
  • Du sammelst Praxis-Erfahrung im Umgang mit  handlungsorientierten Tools zur Problemidentifikation, Ideengenerierung, dem Zielgruppen-Verständnis und Pitchen .
  • Du triffst auf verschiedene Praxis-Referent_innen, die dich inspirieren werden und denen Du auf den Zahn fühlen kannst.

 

 

Einblick unseres analogen Formats:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Rahmendaten

  • Format: Blockseminar
  • Termin: 14.-16. Januar 2021
  • Ort: Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg (online)
  • Partner: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Integrationsamt –
  • Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme für Studierende ist kostenlos – für außeruniversitäre Teilnehmende gilt „pay what you like“ mit einem Mindestbeitrag von 15€.
  • Eingesetzte Software: BigBlueButton, OnlyOffice, Nextcloud (Open Source)
  • Vorwissen: nicht nötig
  • Workshop-Sprache: deutsch / geduzt

Zur Anmeldung!

Unsere Partner:

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Integrationsamt

Logo Niedersachsen

 

 

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Logo

 

 

 

ZUKUNFT.unternehmen gGmbH

 

 

Ablaufplan

 

Donnerstag, 14.01.2021
13:00 – 13:45 Uhr Begrüßung & Einführung Social Entrepreneurship | Hilfswerft gGmbH & Stephanie Birkner, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
13:45 – 14:20 Uhr Praxis-Impuls: Herausforderung Inklusion | Thomas Südbeck & Denise Timpe, Historisch-Ökologische Bildungsstätte
14:20 – 15:30 Uhr Gruppenphase 1: Themenfindung und Kennenlernen (inkl. SH-Mapping)
15:30 – 15.45 Uhr
Pause
15:45 – 16:15 Uhr
Fach-Input: Arbeit und Aufgaben des LS | Sven Wegner, LS Integrationsamt
16:15 – 16:50 Uhr
Praxis-Impuls: Best-Practice Inklusion | Marcus Heisterkamp, DJH Gemeinsam Arbeiten gGmbH
16:50 – 17:00 Uhr
Pause
17:00 – 18:00 Uhr
Gruppenphase 2: Problem identifizieren & verstehen
   
Freitag, 15.01.2021
09:00 – 09:25 Uhr
Fach-Input: Methoden zur Ideengenerierung | Hilfswerft gGmbH
09:25 – 10:45 Uhr Gruppenarbeitsphase 3: Idee entwickeln
10:45 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:20 Uhr Fach-Input: Zielgruppe verstehen & Ertragsmodell finden | Hilfswerft gGmbH
11:20 – 12:20 Uhr Gruppenarbeitsphase 4: Mehrwerte herausarbeiten
12:20 – 13:20 Uhr
Mittagspause
13:20 – 13:45 Uhr
Praxis-Impuls: Finanzierung & finanzielle Unterstützung | Dirk Kühn, NBank & Anke Zimmer, LS Integrationsamt
13:45 – 14:35 Uhr
Gruppenarbeitsphase 5 – Ertragsmodelle & Finanzierung
14:35 – 14:45 Uhr Pause
14:45 – 15:00 Uhr
Speedfeedback Einführung
15:00 – 15:45 Uhr
Gruppenarbeitsphase 6 – Vorbereitung Speedfeedback
15:45 – 17:15 Uhr
Praxis-Impulse: Speedfeedback | Svenja Barz, Torsten Enneking, Lisa-Marie Guta, Sascha Köpken, Jessica Leffers, Alena Oltmanns, Inga Rüdebusch
17:15 – 17:30 Uhr
Gruppenarbeitsphase 7 – Reflexion des Feedbacks
 
 
Samstag, 16.01.2021
09:00 – 09:30 Uhr
Achtsamkeit, Fokus auf Geist und Körper | Stephanie Birkner, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
09:30 – 09:55 Uhr
Praxis-Impuls: Best Practice Pitch | Susan Wache, feelSpace GmbH
09:55 – 10:05 Uhr
Pause
10:05 – 10:30 Uhr
Fach-Input: Pitchen (inkl. Wettbewerbsvorteil) | Hilfswerft gGmbH
10:30 – 12:00 Uhr
Gruppenarbeitsphase 8: Pitch-Vorbereitung
12:00 – 12:20 Uhr
Evaluation
12:20 – 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 – 14:00 Uhr Pitch-Präsentationen und Feedback Jury | Svenja Barz, Stephanie Birkner, Sven Bittenbinder, Denise Timpe
14:00 – 14:15 Uhr Pause (optional)
14:15 – 15:00 Uhr Pitch-Präsentationen und Feedback Jury
15:00 – 15:30 Uhr Abschlussrunde & nächste Schritte
   

 

 

Referent_innen

Die Veranstaltung bietet praktische Inhalte, die von Social-Business-Gründern und Fachexpert_innen vorgetragen werden. Ein Austausch zwischen den Studierenden und Praktikern wird über Diskussionen und individuelle Fragerunden sichergestellt. Ziel des Social Entrepreneurship Camps ist die Kreation eigener sozialunternehmerischer Ideen durch die Teilnehmenden.

 

Prof. Dr. Stephanie Birkner, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Stephanie Birkner ist im Geschäftsführungstandem der ZUKUNFT.unternehmen gGmbH für den Bereich Innovation und Kollaboration zuständig. Zudem lehrt und forscht sie als außerplanmäßige Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als feministisch arbeitende Betriebswirtin engagiert sie sich für mehr Vielfalt in der Gründungsforschung und -praxis.

 

 

Lisa-Marie Guta, BTC Business Technology Consulting AG

Seit 2018 ist Lisa-Marie Guta bei der BTC als Recruiterin tätig und hat seit 2019 zusätzlich die Rolle als Diversity-Beauftragte übernommen. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben dem Ausbau eines vielfaltsgeprägten Recruitings die Gestaltung eines fairen, inklusiven und diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds für jede einzelne Person der Belegschaft.

 

 

Marcus Heisterkamp, DJH Gemeinsam Arbeiten gGmbH

Marcus Heisterkamp ist Projektmanager und Prokurist der DJH Gemeinsam Arbeiten gGmbH. In 2010 entwickelte er die bundesweit erste Jugendherberge zum Inklusionsbetrieb und ist seitdem für die Weiterentwicklung des Inklusionsunternehmens DJH Gemeinsam Arbeiten mit aktuell 4 Inklusionsbetrieben verantwortlich. Das Inklusionsunternehmen beschäftigt zur Zeit über 100 Mitarbeiter, davon gut die Hälfte mit Behinderung.
Parallel arbeitet er an weiteren Projekten der Jugendherbergen im Nordwesten.

 

 

Dirk Kühn, NBank, Beratung und Förderung für Inklusionsbetriebe

Dirk Kühn, Diplom-Ökonom, ist langjähriger Mitarbeiter der NBank und berät im Auftrag des Integrationsamtes Inklusionsbetriebe in Niedersachsen.

 

 

Jessica Leffers, Blauschimmel Atelier

Das Blauschimmel Atelier ist seit 1998 ein Ort gelebter Inklusion in Oldenburg. Wöchentlich bietet der Verein Kurse in den Bereichen Bildende Kunst, Theater und Musik an. Darüber hinaus organisiert der Verein regelmäßig größere Kunst- und Kulturprojekte, wie Straßentheaterstücke, Masken-Performances, Ausstellungen und Konzerte. Jessica Leffers ist seit 2018 Geschäftsführerin des Ateliers.

 

Alena Oltmanns, BTC Business Technology Consulting AG

Alena Oltmanns ist seit 2017 bei der BTC AG im Team Ausbildung für Auszubildende und duale Studenten zuständig und betreut in diesem Rahmen auch Auszubildende und duale Studenten mit Beeinträchtigung. Zudem übernimmt sie seit 2018 die Rolle der Inklusionsbeauftragten und setzt sich für das Thema Inklusion bei der BTC ein.

 

 

Inga Rüdebusch, Inklusionsbeauftragte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Inga Rüdebusch ist seit August 2020 Inklusionsbeauftragte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zudem ist sie dort als Referentin Betriebliches Gesundheitsmanagement tätig und übernimmt die Funktion als Beauftragte für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Für sie sind Partizipation, gute Zusammenarbeit, Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Nutzung von Vielfalt gewinnbringende Faktoren im Arbeitsumfeld. Profitieren können davon Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen.

 

Dr. Thomas Südbeck, Historisch-Ökologische Bildungsstätte

Nachdem Dr. Thomas Südbeck seit 1990 hauptberuflich als pädagogischer Mitarbeiter in unterschiedlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildung tätig war, ist er nun seit 1997 Leiter der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte mit den Arbeitsschwerpunkten in den Themenbereichen Historisch-Politische Bildung, Team- und Organisationsentwicklung und Methoden des Lehrens und Lernens.

 

 

Denise Timpe, Historisch-Ökologische Bildungsstätte

Seit September 2018 ist Denise Timpe als Bildungsreferntin für die Historisch-Ökologische Bildungsstätte tätig und arbeitet schwerpunktmäßig in der Bildungsberatung & Berufsorientierung, der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, in der Regionalkoordination für nachhaltige Schülerfirmen, der deutsch-niederländische Kooperation und an arbeitsmarktpolitischen Projekten.

 

 

Susan Wache, Co-Founder feelSpace GmbH

In ihrem 2015 gegründeten Startup feelSpace ist Susan Wache als Geschäftsführerin für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Die Idee des „naviGürtels“, der per Vibration Richtungen anzeigen kann, wurde in einem Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück entwickelt. Susan Wache ist selber Kognitionswissenschaftlerin aus dieser Arbeitsgruppe und mit ihrem Startup und ihrem Produkt verfolgt sie das Ziel immer mehr blinden Menschen zu besserer Orientierung und damit auch zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen.

 

 

 

Torsten Enneking, GPS Wilhelmshaven : Torsten Enneking ist seit 2017 bei der gemein. Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit GPS Wilhelmshaven verantwortlich für die berufliche Bildung und Vermittlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die berufliche Inklusion gelingt mit 2 Zentren für Beratung Bildung und Vermittlung (BBV), Arbeitsmarktdienstleistungen und Fachdiensten für Vermittlung und Stabilisierung von Arbeitsplätzen.

 

 

Sven Wegner, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Integrationsamt

Sven Wegner ist seit 2010 bei Niedersächsischen Landesamt für Soziales Jugend und Familie –Integrationsamt Team Oldenburg- tätig. Seine Aufgaben umfassen den Bereich der beratenden und finanziellen Hilfen, der Prävention und dem besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Erwerbsleben.

 

Anke Zimmer, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Integrationsamt

Anke Zimmer ist seit 2004 im Integrationsamt des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie in Hildesheim als Sachbearbeiterin tätig. Zu Ihren Aufgaben gehörten u.a. die Verwendung der Ausgleichsabgabe, der besondere Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen, Koordination der Integrationsfachdienste und seit 2019 die Förderung von Inklusionsbetrieben in Niedersachsen.

 

 

 

Jury

 

Svenja Barz, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Integrationsamt (Infos folgen)

 

Prof. Dr. Stephanie Birkner, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Stephanie Birkner ist im Geschäftsführungstandem der ZUKUNFT.unternehmen gGmbH für den Bereich Innovation und Kollaboration zuständig. Zudem lehrt und forscht sie als außerplanmäßige Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als feministisch arbeitende Betriebswirtin engagiert sie sich für mehr Vielfalt in der Gründungsforschung und -praxis.

 

 

Sven Bittenbinder, Universität Siegen, Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft

Sven Bittenbinder arbeitet seit 2019 im Projekt „iDESkmu“, welches Lösungen für den Erhalt und die Schaffung barrierefreier IT-Arbeitsplätze, speziell für Blinde und Sehbehinderte, erforscht und in der Praxis evaluiert. Über 10 Jahre lang war er im Bereich Softwareentwicklung und Produktmanagement tätig, bevor er mit seiner Erfahrung aus Wirtschaft und Produktentwicklung zur Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft, wechselte. Die Juniorprofessur beschäftigt sich unter anderem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels mit Herausforderungen und Lösungen für den Erhalt und die Erhöhung der sozialen sowie digitalen Teilhabe.

 

 

Denise Timpe, Historisch-Ökologische Bildungsstätte

Seit September 2018 ist Denise Timpe als Bildungsreferntin für die Historisch-Ökologische Bildungsstätte tätig und arbeitet schwerpunktmäßig in der Bildungsberatung & Berufsorientierung, der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, in der Regionalkoordination für nachhaltige Schülerfirmen, der deutsch-niederländische Kooperation und an arbeitsmarktpolitischen Projekten.

 

 

Anmeldung (Warteliste)

Für unser Camp ist die Anmeldefrist am 3. Januar abgelaufen. Über das nachfolgende Formular kannst du dich für die Warteliste anmelden, wir informieren dich umgehend, sollte noch ein Platz frei werden.

Wenn du dir einen festen Platz für eines unserer nächsten Camps sichern möchtest, dann informiere dich in unserem Veranstaltungskalender über die anstehenden Camp-Termine. Unser nächstes Camp findet Ende Januar statt und es sind noch Plätze verfügbar: melde dich gerne hier an.

    Dein Vorname (Pflichtfeld)

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Hochschule bzw. andere Organisation (Pflichtfeld)

    Studienfach bzw. thematischer Fokus (Pflichtfeld)

    Motivation zur Teilnahme (3-4 Sätze; Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Deine Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Deine Anschrift (Pflichtfeld - vollständige Adresse für Materialversand)

    Woher hast Du vom Camp erfahren?

    Besondere Bedürfnisse für die Barrierefreiheit? (optional)

    Deine Nachricht (optional) (Wünsche, Anregungen, ...)

    Captcha: captcha

    Captcha - Daten vom Bild bitte eingeben:

    Ich bin damit einverstanden, dass die Hilfswerft gGmbH zur Abwicklung der Anmeldung meine Daten speichert, verarbeitet und Kontakt zu mir aufnimmt. Hinweis für außeruniversitäre Teilnehmende: Ich habe gesehen, dass für die Veranstaltung ein Beitrag von 15 € für Arbeitsmaterial, Zertifikat anfällt.

    Ich habe die Hinweise zum Datenschutz und Bild- wie Tonrechte gelesen und bin damit einverstanden.

    Der Senden-Button wird erst aktiviert, wenn der Datenverarbeitung zugestimmt wurde.

     

    Kontakt bei Rückfragen

    Fabian Oestreicher, Referent der YOUth CREATE (Jugendkonferenz auf Wangerooge, Landkreis Friesland)

    Fabian Oestreicher

    0421-59 629 800

    fabian@hilfswerft.de

    Details

    Beginn:
    14. Januar 2021
    Ende:
    16. Januar 2021