Pressegespräch zu Frieslands Helden der Heimat
Engagement-Wettbewerb „Frieslands Helden der Heimat“ gestartet
Barthel-Stiftung vergibt 43.000 Euro für soziale Projekte im südlichen Friesland
Am 1. Februar startet der Wettbewerb „Frieslands Helden der Heimat“, der von der Barthel-Stiftung gemeinsam mit der Hilfswerft gGmbH aus Oldenburg initiiert wird. Am heutigen Tag fand ein Pressegespräch im Gebäude des Waisenstift Varel e.V. statt.
Bürgerschaftliches Engagement honorieren und Gemeinwesen stärken
Mit dem Wettbewerb “Frieslands Helden der Heimat” will die Barthel-Stiftung zu noch mehr regionalem Engagement aufrufen. „Es gibt so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Unser Gemeinwesen lebt von und durch diese Ideen und Initiativen. Wir möchten als Stiftung mehr von diesen kennenlernen und in unserem Rahmen zum Gelingen beitragen“, so Kristian Evers vom Stiftungs-Vorstand.
Darum stehen im Fokus des Wettbewerbs gemeinnützige Organisationen oder andere Initiativen, die mit ihren Projekten die Region südliches Friesland in den Kategorien Umweltschutz sowie Bildung & Erziehung bereichern. Diese sollen gefördert, ihre Initiatoren motiviert und in ihrem Wachstum unterstützt werden. Dazu stellt die Barthel-Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs insgesamt 43.000 Euro Preisgelder zur Förderung bereit. Diese werden am 16. Juni 2018 bei einer feierlichen Preisverleihung an die Gewinnerprojekte überreicht. Unter anderem wird ein Publikumspreis, der mit 8.000 Euro dotiert ist, verliehen. Dessen Gewinner wird durch Online-Abstimmungen durch die Öffentlichkeit ausgewählt.
Themenschwerpunkte: Umweltschutz, Bildung & Erziehung
Außerdem werden passend zu den zwei Kategorien kostenlose Fokusveranstaltungen in der Region angeboten. Die erste Vertiefungsveranstaltung wird am 9. März von 13 bis 18 Uhr in der integrierten Gesamtschule Friesland Süd stattfinden. Dabei wird das Thema Bildung und Erziehung im Fokus stehen. Interessierte können sich über den Wettbewerb informieren, Vorträge und Diskussionsrunden verfolgen und an einem Praxisworkshop teilnehmen. Jede Projektidee kann hier sein eigenes Erfolgspotenzial durch Sichtbarmachung, Vernetzung und neues Wissen stärken.
Jetzt aktiv werden
Eine Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltungen, sowie die Möglichkeit zur Nominierung und Bewerbung von sozialen Projekten steht allen Interessierten auf der Webseite www.friesland-helden.de zur Verfügung – hier kann jeder mitmachen! Denn die Nominierungsphase hat schon begonnen und rund 20 Projektvorschläge sind bereits eingegangen. Darunter z.B. das Nord-Westdeutsche Schulmuseum und die Offshore Wind INSCHOOl. Zudem können die sozialen Organisationen sich ab sofort bis zum 15. Mai 2018 auch direkt selbst mit ihren Projekten bewerben.
Über die Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung
Mit dem Ziel, die Gesellschaft an dem Erfolg seines Unternehmens, der Papier- und Kartonfabrik Varel, teilhaben zu lassen und die Region in ihrer Entwicklung zu unterstützen, gründete Hellmut Barthel 1990 die nach ihm und seiner Schwester benannte Stiftung. Viele Projekte werden durch die Stiftung schon unterstützt, sodass sie als zuverlässiger Partner der Region wahrgenommen wird. Bei Bildungs- und Erziehungsthemen werden Sozialarbeiter und Schulfahrten finanziert, Schulhofgestaltungen unterstützt oder Präventionsprojekte ermöglicht. Des Weiteren sitzt sie sich im Umweltbereich unter anderem für den Vogelschutz, die Naturschutzstiftung LK Friesland oder den Klimaschutzindex von GermanWatch ein. Doch auch internationale Projekte wie der Urwaldschutz in Nicaragua oder British Columbia fördern sie.
Pressekontakt:
Antje Weber | E-Mail: friesland@hilfswerft.de |Telefon: 04 21 – 59 62 98 00 | www.frieslands-helden.de