„Die Neuen“ stellen sich vor…
… seit Anfang Juli und August sind auch Jenny und Julia mit dabei!
Als Studentin des Studiengangs Sustainability Economics and Management in Oldenburg hat Jennifer im Rahmen eines Entrepreneurship-Moduls die Hilfswerft kennen gelernt und war sofort mitgerissen vom Gedanken, durch wirtschaftliches Handeln auch sozialökologische Mehrwerte schaffen zu können. So fasste sie prompt den Entschluss, sich dem Hilfswerft-Team anzuschließen, um dafür zu sorgen, dass auch noch viele andere Menschen über die Idee des sozialen Unternehmertums Bescheid wissen. Gesagt, getan: Mit viel Begeisterung ist Jennifer nun seit Juli 2016 als Werkstudentin bei der Hilfswerft aktiv – stets gut gelaunt und mit viel Kreativität. Sie unterstützt das Hilfswerft-Team wo sie nur kann: Im Back-Office, beim Veranstaltungs-Management, bei der Prozessentwicklung, bei Social-Media-Aktivitäten oder der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen. Ihr selbsternanntes Ziel ist es dabei auch auf ein interessantes Thema für ihre anstehende Masterarbeit zu stoßen, welches dem Social Entrepreneurship nahestehen sollte. In ihrer Freizeit ist Jennifer gerne sportlich aktiv, wobei ihre neuesten Herausforderungen das Turnen und Yoga sind.
Julia studiert Wirtschaftsethik und Sozialwissenschaften an der Universität Vechta und absolviert seit August im Rahmen des Studiums ein Praktikum bei der Hilfswerft. Der Studiengang Wirtschaftethik, welcher auch Social Business genannt wird, war ihr erster Berührungspunkt mit dem Thema Social Entrepreneurship und überzeugte sie schnell von dem Konzept des Sozialen Unternehmens. Somit war für Julia klar, dass sie ihr Praktikum in einem Sozialunternehmen absolvieren möchte um diese Art des Wirtschaftens genauer kennen zu lernen – so kam sie zur Hilfswerft. Ihre Interessensgebiete sind sehr vielseitig, deshalb übernimmt sie gerne Recherchearbeiten, stürzt sich in kreative Projekte oder unterstützt das Team bei allen Aufgaben, die beim Welt-Verbessern so anfallen. Sie ist schon jetzt überzeugt, dass sie bei der Hilfswerft einen guten Eindruck davon bekommt, was Social Entrepreneurship in der Praxis bedeutet. Wenn Julia nicht bei der Arbeit ist unternimmt sie am liebsten etwas mit ihrer Familie oder ihren Freunden. Außerdem tanzt sie Ballett und hat viel Spaß dabei ihren eigenen Internet-Blog zu schreiben.