Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?

19. Februar 2024 / 18:00 19:30

Veranstaltungsbild zur Reihe "Bremerhaven wirkt!". Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie. Ein Team aus Männern und Frauen steht über einem Tisch mit Arbeitsmaterialien und führt eine Diskussion. Der Fokus liegt auf einer Frau in einem grünen Pullover, die einen Bleistift in der Hand hält und ihr Team anlächelt.

Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?

Die Energiewende ist zweifellos eines der zentralen Themen unserer Zeit. Doch die Verantwortung für diese entscheidende Transformation muss nicht allein den großen Unternehmen überlassen werden. Immer mehr Menschen setzen auf Genossenschaften als wirksame Instrumente, um die Energiegewinnung dezentraler, unabhängiger und demokratischer zu gestalten.

In unserem Workshop „Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?“ gehen wir über die Theorie hinaus und bieten praxisnahe Einblicke in das beeindruckende Potential genossenschaftlicher Ansätze.

Genossenschaften erweisen sich als kraftvolle Mechanismen, um die Energiewende auf lokaler Ebene zu fördern: Anstatt ausschließlich auf zentrale Energieerzeugung zu setzen, ermöglichen Genossenschaften den Bürger:innen eine aktive Beteiligung an der Energieproduktion. Dies schafft nicht nur eine größere Akzeptanz für erneuerbare Energien, sondern auch eine breitere finanzielle Basis für nachhaltige Energieprojekte. Dabei richten wir unseren Blick auf die Städte Bremen und Oldenburg, die bereits erfolgreiche Vorreiter in der dezentralen Energiewende sind.


Impuls aus der Praxis

Sebastian Specht beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Visualisierung, Kartographie und interaktiven Medien. Als Vorstandsmitglied der Olegeno Oldenburger Energie-Genossenschaft eG ist er zuständig für die öffentliche und interne Kommunikation. Die Arbeit bei Olegeno verbindet für ihn ein lokales Engagement für globale Gerechtigkeit mit politischen Aktivismus und dem konkreten Einüben eines auf Zukunftsfähigkeit ausgerichteten, gemeinschaftlichen Handelns.



Die Veranstaltungsreihe

Unter dem Titel „Bremerhaven wirkt! Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie“ gibt es insgesamt acht Veranstaltungen, präsentiert von dem BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH und der Hilfswerft gGmbH. Eine Anmeldung kann für mehrere Veranstaltungen erfolgen. Im Folgenden die einzelnen Themenschwerpunkte:

Gewinn vs. Gemeinwohl – Geht’s wirklich anders? 06. September 2023
Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen28. September 2023
Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten18. Oktober 2023
Wie messe ich, wie ich wirke?01. November 2023
Wie tickt eine Impact Investor:in? – Ein Frageabend09. November 2023
Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven05. Dezember 2023
Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?19. Februar 2024
Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen!  06. März 2024

Jetzt kostenlosen Platz sichern!

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Unternehmen, Verein, Initiative oder Hochschule (optional)

    Bei welchen Veranstaltungen aus "Bremerhaven wirkt!" willst du dabei sein? (Mehrfachanmeldung möglich)

    Woher hast du von der Veranstaltung erfahren?

    Besondere Bedürfnisse (z.B. Barrierefreiheit oder Ernährung)? (optional)

    Wenn du in eine Signal-Gruppe aufgenommen werden möchtest, um dich mit anderen Interessierten zu vernetzen, füge hier bitte deine Handynummer ein. Signal ist ein Messenger für Smartphone und Desktop, die ähnlich funktioniert wie Whatsapp.

    Captcha: captcha

    Captcha - Daten vom Bild bitte eingeben:

    Ich bin damit einverstanden, dass die Hilfswerft gGmbH zur Abwicklung der Anmeldung meine Daten speichert, verarbeitet und Kontakt zu mir aufnimmt.

    Der Senden-Button wird erst aktiviert, wenn der Datenverarbeitung zugestimmt wurde.



    Dein Kontakt für Rückfragen:

    Portrait von Fabian Oestreicher, Gesellschafter, Social Entrepreneurship Educator & Projektmanager bei der Hilfswerft gGmbH. Ein weißer Mann in den Dreißigern mit braunen Haaren, Bart und grünen Augen. Er trägt eine Brille mit braunem Gestell und eine blaue Anzugjacke über einem roten T-shirt.

    Fabian Oestreicher

    0421-59 629 800

    fabian@hilfswerft.de

    Skip to content