
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen und Initiativen
28. September 2023 / 18:00 – 20:00

Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen und Initiativen
Eine Frage des Geldes: Wer in Deutschland ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Initiative gründen will hat viele Möglichkeiten, um an finanzielle Mittel zu kommen. Viele kennen Crowfunding, Förderkredite oder Gründerstipendien als Optionen. Aber gibt es noch andere Wege, um zukunftsfähig zu wirtschaften? Während unserer Veranstaltung nehmen wir eine weitere Alternative unter die Lupe, mit der gemeinschaftlich Ressourcen geschaffen und gebunden werden können:
Es geht um das „Gemeinschaftsgetragene Wirtschaften“ (im Englischen: CSE „community supported economy“). Auf unserer Veranstaltung erläutert Charlotte von Wulffen, Koordinatorin des CSX Netzwerk e.V., wie du Netzwerke aufbaust, die Vorhaben erfolgreich und gemeinsam finanzieren können. Mit der geteilten Finanzierung laufender Kosten kannst du unter anderem direktere Beziehungen zu Konsument:innen pflegen, deine Transparenz verbessern – und vor allem die Risiken teilen. Lerne Fördermöglichkeiten kennen und stelle uns auf der Veranstaltung deine individuellen Fragen zu Hürden und Erfolgsfaktoren rund um das Wirtschaften in Kooperation.
Wir wollen dich inspirieren und aktiv dabei unterstützen, gemeinschaftsgetragene Projekte aufzubauen. Nach einem kurzen Impuls von Charlotte von Wulffen und deinen offenen Fragen geht es direkt in die praktische Umsetzung: Mit der Methode „3D-Mapping“ wollen wir mit deinen konkreten Vorhaben in Gruppen ausprobieren, wie du gemeinschaftliche Finanzierungen organisieren kannst. Bringe mit unserem Feedback gezielt deine eigenen Projekt voran – oder entwickele Ideen für deine nächste Aktion!
Warum ist eine Teilnahme spannend für dich?
✓ Erwerbe Wissen rund um gemeinschaftsgetragenes und zukunftsfähiges Wirtschaften
✓ Höre Beispiele und Erfahrungsberichte zur Finanzierung von erfolgreichen Unternehmungen und Projekten
✓ Lerne Gleichgesinnte und Zukunftsgestalter:innen aus Bremerhaven und umzu kennen
✓ Lerne die Methode des 3D-Mappings kennen, mit der du deine Ideen visuell abbilden, gemeinschaftlich bearbeiten und aus mehreren Perspektiven betrachten kannst
✓ Bearbeite deine individuellen Fragestellungen in kleinen Gruppen
✓ Besprich deine Bedarfe zur Weiterentwicklung deiner Idee direkt mit der BIS Wirtschaftsförderung als Unterstützungsakteur
Impuls aus der Praxis:

Charlotte von Wulffen interessiert sich für die Gestaltung und Struktur zukunftsfähiger Wirtschaftsformen und ist seit dem Umweltwissenschaftsstudium Teil von verschiedenen gemeinschaftsgetragenen Projekten. Sie lebt in Hamburg, schreibt derzeit ihre Masterarbeit über die Rolle co-kreativer Methoden und ist Teil des Koordinationskreises des CSX Netzwerk e.V., dem Netzwerk für Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften.
Dieses Programm erwartet dich
18:00-18:05 Uhr | Warm-Up zum Kennenlernen |
18:05-18:30 Uhr | So geht gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften – Einführung und Fragerunde (Charlotte von Wulffen, CSX Netzwerk e.V.) |
18:30-18:40 Uhr | Pause |
18:40-20:00 Uhr | Zukunftsgestaltung mit 3D-Mapping / gemeinsame Projektarbeit und Diskussion |
Ab 20:00 Uhr | Austausch und offener Ausklang |
Hier findest du uns:

Unsere Veranstaltung startet am 28. September um 18:00 Uhr im timeport 2, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven.
Die Veranstaltungsreihe
Unter dem Titel „Bremerhaven wirkt! Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie“ gibt es insgesamt acht Veranstaltungen, präsentiert von dem BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH und der Hilfswerft gGmbH. Eine Anmeldung kann für mehrere Veranstaltungen erfolgen. Im Folgenden die einzelnen Themenschwerpunkte:
Gewinn vs. Gemeinwohl – Geht’s wirklich anders? | 06. September 2023 |
Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen und Initiativen | 28. September 2023 |
Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten | 18. Oktober 2023 |
Wie messe ich, wie ich wirke? | 01. November 2023 |
Wie tickt eine Impact Investor:in? – Ein Frageabend | 09. November 2023 |
Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven | 05. Dezember 2023 |
Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s? | 19. Februar 2024 |
Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen! | 06. März 2024 |
Jetzt kostenlosen Platz sichern!
Bremerhaven wirkt! stellen wir zur Verfügung im Auftrag der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung GmbH

dank der Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Dein Kontakt für Rückfragen:
Fabian Oestreicher
0421-59 629 800
fabian@hilfswerft.de