
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten
18. Oktober 2023 / 18:00 – 20:30

Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten
Wissenschaft für die Gesellschaft statt Lehre im Elfenbeinturm: Das ist ein wichtiger Anspruch, dem sich Hochschulen in Deutschland stellen müssen. Als aktive Mitgestalter:innen von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur sollen sie sicherstellen, dass ihr Wissen nicht in den Hörsälen bleibt – sondern direkt zu einer positiven Entwicklung in der Region beiträgt. Ein hehres Ziel für Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Studierende. Aber wie kann dieser Transfer in der Praxis aussehen?
Gemeinsam mit Menschen aus der Region wollen wir am Beispiel der Hochschule Bremerhaven darüber sprechen, wie Hochschulen eine positive Wirkung für ihre Stadt entfalten können. Prof. Dr. Stephanie Birkner, Leiterin des Studiengangs „Gründung, Innovation und Führung“, an der HS Bremerhaven, weiß, wie die passenden Studiengänge positiv für eine Region wirken können. In ihrem Impuls erfährst du, inwiefern die HS Bremerhaven ihre Rolle als Impulsgeber:in für Soziale Innovationen wahrnimmt, welche Studienangebote dir dabei helfen, selbst zu:r Gesellschaftsgestalter:in zu werden und was du davon hast, wenn Stadt und Hochschule bei der Entwicklung ihrer Region Hand in Hand gehen.
Bremerhaven aktiv mitgestalten:
In der anschließenden Gruppenübung kannst du deine Vorschläge und Ideen für Bremerhaven einbringen: Wie kann die HS Bremerhaven positiv in ihre Stadt hineinwirken? Was braucht es, damit dein Viertel oder deine Branche von der Hochschule profitiert? Wie können Studierende und Lehrende eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft in Bremerhaven unterstützen? Und: Wie profitiert auch die Hochschule von diesem Austausch? Gemeinsam wollen wir in den Dialog kommen und an soliden Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bauen. Die entstandenen Ideen können im Nachgang im Austausch mit der BIS Wirtschaftsförderung und der HS Bremerhaven weiterentwickelt werden.
Warum ist eine Teilnahme spannend für dich?
✓ Höre Good-Practice-Beispiele für einen gelungenen Transfer zwischen Forschung und Gesellschaft
✓ Lerne, wie du als Bürger:in oder potentielle Kooperationsorganisation von einer aktiven Hochschule in deiner Region profitierst
✓ Lerne wie du als Studentin zu einer positiven Entwicklung deiner Stadt beitragen kannst
✓ Lerne konkrete Studienangebote kennen, die dich als Gesellschaftsgestalter:in voranbringen
✓ Lerne Gleichgesinnte und Wegbereiter:innen aus Bremerhaven und umzu kennen
✓ Bearbeite deine Ideen für Bremerhaven und ihre Hochschule in kleinen Gruppen sowie im direkten Austausch mit der BIS Wirtschaftsförderung und der HS Bremerhaven als Unterstützungsakteure
Impuls aus der Praxis:

Nach der Promotion im Fachbereich „Business Consulting“ und der Ausbildung zur psychologischen Beraterin hatte Prof. Dr. Stephanie Birkner die bundesweit einzige Juniorprofessur „Female Entrepreneurship“ an der Universität Oldenburg inne. 2023 erhielt sie den Ruf auf die Entrepreneurship Education Professur an der Hochschule Bremerhaven, wo sie den Studiengang „Gründung, Innovation und Führung“ leitet. Daneben führt Stephanie in einem Geschäftsführungstandem den Innovations-Inkubator ZUKUNFTunternehmen.
Dieses Programm erwartet dich
18:00-18:05 Uhr | Warm-Up |
18:05-18:35 Uhr | Gegenseitiges Kennenlernen & Einführung in das Thema: „Soziale Innovationen durch Hochschulen“ |
18:35-19:00 Uhr | Status Quo: So wirkt die Hochschule Bremerhaven in ihrer Stadt (Impuls von Prof. Dr. Stephanie Birkner und offene Fragerunde) |
19:15-19:40 Uhr | Gruppenarbeit und Austausch: „Fünf Finger für die Wirkung – Wie erreichen wir, dass die Stadt Bremerhaven von ihrer Hochschule profitiert?“ |
19:40-20:00 Uhr | Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse |
20:00-20:30 Uhr | Raum für Austausch |
Hier findest du uns:

Unsere Veranstaltung startet am 18. Oktober um 18:00 Uhr hier: Historisches Museum Bremerhaven, großer Sitzungssaal, An der Geeste, 27570 Bremerhaven. Der Haupteingang liegt an der Wasserseite. Hier findest du auch eine Parkmöglichkeit.
Die Veranstaltungsreihe
Unter dem Titel „Bremerhaven wirkt! Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie“ gibt es insgesamt acht Veranstaltungen, präsentiert von dem BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH und der Hilfswerft gGmbH. Eine Anmeldung kann für mehrere Veranstaltungen erfolgen. Im Folgenden die einzelnen Themenschwerpunkte:
Gewinn vs. Gemeinwohl – Geht’s wirklich anders? | 06. September 2023 |
Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen | 28. September 2023 |
Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten | 18. Oktober 2023 |
Wie messe ich, wie ich wirke? | 01. November 2023 |
Wie tickt eine Impact Investor:in? – Ein Frageabend | 07. November 2023 |
Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven | 04. Dezember 2023 |
Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s? | 19. Februar 2024 |
Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen! | 06. März 2024 |
Jetzt kostenlosen Platz sichern!
Bremerhaven wirkt! stellen wir zur Verfügung im Auftrag der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung GmbH

dank der Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Dein Kontakt für Rückfragen:
Fabian Oestreicher
0421-59 629 800
fabian@hilfswerft.de