Unterstützer und Kooperationspartner des ImpactSummit 2017

Die Planung und Umsetzung des ImpactSummit sind in vollem Gang und wir freuen uns auf ein super Event!

Aber eine so große Veranstaltung kann natürlich nicht alleine auf die Beine gestellt werden und deshalb möchten wir Euch heute die beteiligten Unterstützer und Kooperationspartner vorstellen.

Das Social Impact Lab Duisburg ist Initiator des ImpactSummit und gemeinsam organisieren wir die größte Social Startup-Konferenz. Das Lab existiert seit April 2016 und gehört zur Social Impact gGmbH und damit zum Netzwerk von mehreren Social Impact Labs in Deutschland. Das Lab bietet umfassende und professionelle Beratung und Unterstützung für Social Entrepreneure an, einen Coworking Space, sowie Workshops und Netzwerk-Events.

Ohne Sponsoren wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Unser Premium Partner ist die Franz Haniel & Cie. GmbH, die ebenfalls Förderer und Unterstützer des Social Impact Lab Duisburg ist.

HANIEL

Seit 1756 ist Haniel international erfolgreich. Als Investmentgesellschaft in Familienhand gestaltet Haniel heute ein diversifiziertes Portfolio und verfolgt dabei als Wertentwickler eine langfristige und nachhaltige Investmentstrategie. Trotz internationaler Ausrichtung hat Haniel nie den Blick für das Naheliegende verloren: die Stadt Duisburg und das Ruhrgebiet. Hier leistet die Holding Beiträge zur Bildungsförderung und Standortverantwortung. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Duisburger Stadtteil Ruhrort. Denn hier begann die Geschichte des Familienunternehmens und hier hat die Unternehmenszentrale bis heute ihren Sitz.

 

Auch die GLS Bank ist ein Unterstützer des Impact Summits.

GLS Bank 

Die GLS Bank ist die erste soziale und ökologische Bank, welche nicht mit Geld an den internationalen Finanzmärkten spekuliert, sondern Kredite an nachhaltige Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland gibt – damit diese sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Dinge schaffen können. Als Partner des Impact Summit 2017 unterstützt die GLS Bank das Vorantreiben der Social Entrepreneurship Bewegung.

 

Zu unseren Kooperationspartnern gehören außerdem:

 

Cool Ideas Society e.V.

Diese Community ist in mehreren Ländern der Welt vertreten wie Mexico, China aber auch Deutschland. Überall wo sie tätig ist, unterstützt die Cool Ideas Society jeden, der eine Idee für ein Start-up hat. Die Cool Ideas Society glaubt daran, dass die Zukunft gestaltbar ist und die Gegenwart nur eine Möglichkeit, unter vielen. Dass jeder Mensch einzigartige Potentiale hat und es sich lohnt diese zu entdecken, dass Wege entstehen, wenn man sie geht, und Scheitern genauso wertvoll sein kann wie Erfolg zu haben. Das Rhein-Mainer-Team ist beim ImpactSummit dabei und unterstützt uns bei der Moderation.

 

Impact Hub Ruhr

Das Impact Hub Ruhr gehört zu einer großen Gemeinschaft eines wachsenden und vielfältigen globalen Netzwerk mit über 16.000 Mitgliedern in rund 90 Standorten. Dabei bietet jedes einzelne Hub innovative Programme und Events. Nur ein paar Schritte vom Hauptbahnhof Essen entfernt, sitzt das Hub im „Haus der Technik“. Hier befindet sich der Ort an dem sich eine Community aus Gründern, Kreativen, Studierenden, Intrapreneuren, Unternehmen und Machern trifft. Ziel ist es, das Ruhrgebiet zu einer Region zu machen, die für nachhaltiges Unternehmertum steht und neue Wege einschlägt. Das Team aus dem Ruhrgebiet unterstützt uns beim ImpactSummit bei der Moderation.

 

CSCP – Collaborating on Sustainable Consumption and Production

Das CSCP wurde 2005 durch eine Zusammenarbeit vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie hervorgebracht. Es ist ein internationales Nonprofit-Unternehmen, welches nachhaltigen Konsum und Produktion fördert. Dabei stehen für sie die UN Global Sustainable Development Goals als Zielsetzung im Fokus.

 

CSR Hub NRW

Das Corporate Social Responsibility Hub in Nordrhein-Westfahlen ist ein Projekt vom Think und Do Tank CSCP und dem Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND). Außerdem wird es durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW gefördert. Des Weiteren ist es das Ziel des Hubs ist die unterschiedlichen Dimensionen von Corporate Social Responsibility aufzuzeigen und in junge Unternehmen zu integrieren.

 

ASHOKA 

Ashoka ist einer der größten Ansprechpartner für Social Entrepreneure. International aktiv, wollen sie das Netzwerk fördern und erweitern, sowie die Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Wachstum sozialer Innovation mitgestalten. In Deutschland wurde Ashoka 2003 gegründet und arbeitet heute an den mehreren Standorten wie beispielsweise München und Berlin.

 

Grameen Creative Lab

Das Grameen Creative Lab hat die Vision, den dringendsten Bedürfnissen der Gesellschaft zu dienen. Dafür beschleunigen und verbreiten sie die soziale Geschäftsbewegung weltweit. Dabei berufen sie sich auf die Idee von Social Business des Sozialunternehmers und Pioniers auf diesem Gebiet Prof. Mohammad Yunus.

 

 

Prof. Otto Beisheim Stiftung 

Die Prof. Otto Beisheim-Stiftung ist einer von drei Förderern des Social Impact Lab Duisburg und
hat sich zum Ziel gesetzt, jungen und älteren Menschen zu helfen, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen, damit sie ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Dabei soll auch der Zusammenhalt zwischen Jung und Alt gestärkt werden. Außerdem stehen im Sinne des Stifters Prof. Otto Beisheim die Themenfelder Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit.

 

KfW Stiftung

Die KfW Stiftung ist eine operativ tätige Stiftung. Sie setzt sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander – Globalisierung, Umwelt- und Klimaschutz und demografischer Wandel. Sie fördern Initiativen, die bestehende Muster aufbrechen, entwickeln Konzepte für alternatives Handeln und bieten Plattformen für grenzüberschreitenden Austausch. So werden Räume geschaffen für anderes Denken, es wird Vielfalt in Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Kultur gestaltet und Verantwortung übernommen. Neben der Prof. Otto von Beisheim Stiftung und der Franz Haniel & Cie GmbH ist die KfW Stiftung ein Möglichmacher der Programme des Social Impact Labs Duisburg und bewegen gemiensam Social Entrepreneurship.

 

Mit diesen tollen Partnern wird ein unvergessliches Event auf die Beine gestellt, dass ihr nicht verpassen solltet!

Alle weiteren Informationen zum RuhrSummit und ImpactSummit findet ihr hier.

 

1 Antwort

  1. 25. Oktober 2017

    […] Leitung von Janine kuratierten wir das Programm und halfen bei der medialen Verbreitung. Damit unterstützten wir vor allem das Social Impact Lab Duisburg als Hauptorganisator. Unsere Meinung zur Veranstaltung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert